Schuljahr 2024/ 2025

Der Abschluss des alten Schuljahres 2023/2024 ist kaum vorbei, das Schulfest gefeiert (ein herzliches Danke an die tollen Helfer), die Viertklässler verabschiedet und die Zeugnisse ausgeteilt, schon läuft die Vorbereitung auf das neue Schuljahr. In diesem Schuljahr wird es einige Neuerungen geben. Durch das Bildungsministerium des Landes M-V wird ab dem kommenden Schuljahr das Leseband verpflichtend eingeführt. Dazu wird in jeder Klasse an jedem Tag 20 Minuten gelesen, unabhängig vom Deutschunterricht und auf den Stundenplan der jeweiligen Klasse angepasst. Weitere Informationen dazu am Ende dieses Beitrages in Form eines Briefes von Ministerin Oldenburg. Außerdem erhält die Klassenstufe 3 eine Stunde Mathematik mehr und die Klassenstufe 4 eine Stunde Deutsch. Sowohl zur Durchführung des Lesebandes als auch zur Verteilung der zusätzlichen Stunden für Klasse 3 und 4 gibt es gültige Beschlüsse unserer Schulkonferenz (Sitzung vom 10.7.2024).

Des Weiteren ist unsere Schule vom Land Mecklenburg-Vorpommern für das 10 Jahre dauernde Startchancenprogramm der Bundesregierung ausgewählt worden. Hier warten wir noch auf weitere Informationen.

Folgende Informationen zur Organisation des Schuljahres 2024/2025 stehen bereits fest: Die ersten beiden Schulwochen dienen dem Schulstart nach den Sommerferien. Alle Unterrichtsstunden werden in der Regel durch die Klassenleitung gehalten, erste Lernstandsanalysen in Deutsch und Mathematik erhoben. Laut Schulkonferenzbeschluss endet der Unterricht an diesen Tagen um 11.20 Uhr (2.9.2024 bis 13.9.2024). Die Elternversammlungen finden in der 3. Schulwoche statt. Die genauen Termine werden in den Klassen bekannt gegeben. Beginn aller Elternversammlungen ist 18 Uhr. In der 1. Woche erhalten die Kinder ihre Bücher und Arbeitshefte und Klasse 3 zusätzlich alle Informationen zum Schwimmunterricht. Dieser verteilt sich für unsere Schule im kommenden Schuljahr voraussichtlich auf drei Tage (Montag 3a/ 3d, Dienstag 3c, Mittwoch 3b). Darauf haben wir als Schule keinen Einfluss. Die Schwimmzeiten werden zentral festgelegt. Am Freitag der 2. Schulwoche gibt es den neuen Stundenplan. Die Schreiben zum Überweisen des Elterngrenzbetrages an die Stadt Rostock werden Anfang des Schuljahres über die Kinder an die Sorgeberechtigten herausgegeben (30,68 €, eine Überweisung pro Kind, genauen Verwendungszweck beachten und angeben). Sobald schulische Termine feststehen, werden diese auf der Homepage veröffentlicht.

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien wunderschöne Sommerferien. Liebe Kinder habt viel Spaß und erholt euch gut. Liebe Viertklässler, euch wünschen wir nach den Sommerferien einen tollen Start in euren neuen Schulen.